![]() |
|
|

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu dem Verhalten der Kornnatter.
Ich habe anlässlich meines Geburtstages von meiner Ex-Freundin (Verlobten) ein Terra mit einer Kornnatter vor ca 1,5 Wochen geschenkt bekommen.
Leider ist das Tier kaum zu sehen und gräbt sich ständig in den Boden ein.
Ich halte sie bei ca. 25° mit einer LF von ca. 40-45.
Ist das normal?
Gruß
Carsten


Hallo erstmal und willkommen.
Ich bin kein Experte, habe meine beiden erst seit etwa einem Monat, aber ich werd's mal versuchen:
Wenn die Kornnatter noch jung ist, ist das Verstecken völlig normal. Neonaten sind noch sehr schreckhaft und leben auch in der Natur hauptsächlich versteckt. Ist sicherer für sie. Außerdem sind Kornnattern hauptsächlich dämmerungsaktiv, d.h., auch adulte Tiere verbringen den Großteil des Tages meistens in einem Versteck.
Ich finde die Luftfeuchtigkeit etwas niedrig, es sei denn, du hast eine Wetbox im Terra. 25°C sind als Grundtemperatur wohl ok, an der wärmsten Stelle des Terras sollten es aber schon 30-32°C sein. Das ist wichtig, vor allem, wenn das Tier gefressen hat, da sonst die Verdauung zu langsam abläuft und das Futtertier im Magen faulen kann.
Besorg dir am besten schnellstens Literatur und lies dich durch ein paar Foren und Homepages von Experten.
Buchempfehlungen:
"Kornnattern: Lebensweise, Pflege, Zucht, Erkrankungen" von Gunther Köhler und Philipp Berg
und, falls du kein Problem mit Englisch hast:
"Corn Snakes: The Complete Owner's Guide" von Kathy und Bill Love
wobei man bei diesem gerade was die Haltungsbedingungen und Terragrößen angeht, nicht alles ernst nehmen darf! Züchterisch und fütterungstechnisch finde ich's aber nicht schlecht.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Es gibt hier aber Leute, die mit der Kornihaltung schon ein paar Jahre und Jahrzehnte mehr Erfahrung haben als ich.
Gruß,
mariken


Hi, danke erstmal.
Wie hoch sollte denn die LF sein?
Hab ich aus nem anderen Forum: 28 - 31C° und eine LF zwischen 40 - 60%.
Link:
http://reptilienforum.at/ungiftige-schla...ornnattern.html
Und wenn... wie steigere ich denn die LF, ohne zu sprühen?
Guß
05.06.2009 23:45:55: Dieser Beitrag wurde editiert, von CarstenBO
05.06.2009 23:46:58: Dieser Beitrag wurde editiert, von CarstenBO


ein wenig höher sollte die lf schon sein - so zwischen 50 und 70 %
das ist natürlich relativ zu sehn, da morgens die lf immer höher ist und im laufe des tages etwas nach unten geht.
um die lf zu steuern würd ich an deiner stelle ne wetbox ins terra tun.
wenn deine natter mehr feuchtigkeit braucht - zb zur häutung, kriecht sie rein und du hast gleichzeitig ne versteckmöglichkeit mehr.
have a nice day
bluestreak


Zitat
Und wenn... wie steigere ich denn die LF, ohne zu sprühen?
Huhu
also ich habe in meinem Terrarium ( 100x50x50 ) 6 Pflanzen drin stehen und brauche NIE zu sprühen !
Meine LF liegt Tagsüber meist bei 55 - 60 % !
Ich gieße die Pflanzen einmal richtig wenn ich meine Würmer zum füttern raushole und sonst ca. 1-2 mal die Woche mit wenig Wasser.
So habe ich immer eine gute LF und die Nattern könnten wenn sie mehr LF bräuchten auch durch die Blumenerde kriechen.
Und Häutungsprobleme habe ich bisher nicht gehabt !
Ich finde das schöner als ne Wetbox - ist aber Geschmacksache und eine Frage des Arbeitsaufwandes, denn natürlich koten sie auch gerne mal auf die Pflanzen oder in die Erde, da hast du natürlich mehr arbeit das ganze zu säubern !
Liebe Grüße !
Jenny
06.06.2009 09:36:13: Dieser Beitrag wurde editiert, von waldkatze79


Genau so hab ich's auch. Hatter erst 3 Pflanzen drin, jetzt aber auf die große Ranke reduziert, weil meine LF bald schon zu hoch war (70% und drüber). So schwankt sie jetzt zwischen 55 und 65% und die Schnürsenkel lieben das Teil. Dadurch sieht der große Kletterast fast wie n Baum aus.
Zu deiner Wetbox-Frage im anderen Thread: Tobi hatte ja vorher schon geschrieben, dass Kokosfasern auch gehen. Musst halt nur ab und zu mal reingucken, nicht dass da was schimmelt.
Ich bin mit Sphagnummoos sehr zufrieden, hab noch ein paar kleine Luftlöcher in die Seiten der Box gemacht, damit die Luftzirkulation besser wird und Schimmel keine Chance hat. Alles supi bisher.
Einer von meinen Kleinen hat sich vor 3 Tagen dort hinein verkrümelt. Der will sich wohl bald häuten.

![]() 0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 589 Gäste , gestern 218 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 7951
Themen
und
66967
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |