![]() |
|
|

Hallo Pasi,
also ein Tagebuch direkt für Terrarianer kenne ich nicht, ABER es gibt eine Software für Lau zum download, es heißt My Digital Diary, du findest es auf :
http://my-digital-diary.softonic.de/
Liebe Grüße !
Jenny


Guten Morgähn,
hab mir richtige Bücher als Terrabücher angelegt - so blanko DinA5-Bücher, mit Linieneinlage, war damals ein 2-er Pack.
Waren erst gedacht: 1 für Zora, 1 für Little.
Jetzt sind sie halt: 1 Zora, 1 für Little und Nr. 5.
Wobei das Buch für die beiden Kleinen einmal 'normal' von vorne anfängt und einmal 'umgekehrt von hinten' - irgendwann werden sich die Eintragungen in der Buchmitte treffen.
Sollte mal eine vierte Kornnatter einziehen, kann ich das Gleiche mit Zoras TT machen.
In Tabellenform trag ich da Datum, Futtertier (welches, wieviel), Länge, Gewicht und 'Sonstiges' (meist Häutungsphase - wann ich es bemerke, wann die Kerle sich häuten).
°C und Lf-Werte vom Terra und den Boxen, wann welche Batterie von welchem Thermo-Hygrometer gewechselt wurde trage ich in eine separate (ausgedruckte) Excel-Tabelle ein.
Finde die Bücher und die Protokolle in Natura vor mir zu haben geschickter, weil man auch mal 'im Vorbeigehen' einen Blick rein werfen kann, wer wann mit der nächsten Fütterung dran ist bzw. wann bei wem die nächste Häutung anstehen müsste.
Ein PC ist nicht zwingend immer on, kann abstürzen und sollte mal der Fall sein, dass ich ad hoc zum TA muss, ist eher dran gedacht und schneller nach den schriftlichen Aufzeichnungen gegriffen, als der PC oben und die Sachen ausgedruckt.
Ganz zu Anfang habe ich mir jeweils einen Jahreskalender an den Schrank geklebt und auch dort die Fütterungen bzw. Häutungen zusätzlich eingetragen, aber zig Notizstellen wurden mir dann doch zuviel.
vlg.


Finde ich ne gute Idee,werd ich glaub auch so machen wie Du,habe bis jetzt alle in einem Ordner drin für die jeweilige Schlange ein exta Blatt wo ich dann alles eintrage wie Fütterung/Häutung/gewicht/Futterart+Futtermenge:-D


Ist natürlich auch eine gute Lösung.
Ich halte mir halt immer den Tag X vor Augen, wenns wirklich mal schnell zum TA gehen sollte.
Erst hatte ich die Bücher neben den Terras in der Schublade von einem Schränkchen, wo auch die anderen Terra-Sachen drin sind (bspw. Desinfektionsmittel, Zewarolle, gesammelte, schwarz-weiße Zeitungsblätter für die Boxen, Ersatzbatterien, Ersatzglühbirnen etc), aber da guckt man dann halt wirklich nur rein, wenn man 'mal dran denkt'.
Jetzt stehen die Teile bei mir direkt vorne dran (direktes Blickfeld) mit im Bücherregal im Wohnzimmer, haben dort jetzt ihren festen Platz.
vlg.
06.01.2009 07:46:34: Dieser Beitrag wurde editiert, von Sandra


Ok Sandra
Hast vollkommen recht! :respekt:
Werd mir auch sowas in bücherform zulegen. Hat insofern den vorteil wie du schon sagtest mit dem TA da hab ich dann alles schwarz auf weis :deal:
DANKE für die raschen postings!!!
Ist es eig. auch nützlich das gewicht oder die größe der futtertiere einzutragen *wegen der steigerung*???


Hi,
also die Futtertiere noch zu wiegen finde ich schon wieder etwas übertrieben. Aber sich zu vermerken welche Futtertiergröße und Anzahl du gefüttert hast würde ich mir schon vermerken...
Mit den Büchern finde ich auch nicht schlecht, bleibe aber bei meinen Excel-Tabellen ;-)


Hi
Das mit dem Wiegen geht beim Füttern 'automatisch'.
Ich mach das bspw. immer so, dass die Kerle ihre Boxen haben: Little und Zora je eine Faunabox, Nr. 5 (noch) in einer Kunststoffbox.
Von den Boxen hab ich jeweils die Leergewichte und bevor ich die Kerle dann in ihre Boxen zum füttern setze, hol ich schnell noch die Küchenwaage aus dem Schrank, Box mit Natter drauf, Differenz zu Leergewicht *zeitlich null komma nix* => Gewicht.
Und dann geht die Fütterung los.
Im Großen und Ganzen kein Umstand und man sieht, ob und wie viel sie bei welchem Futtertier (und Menge davon) zugelegt haben.
Ohne diese Notizen wäre ich z.B. nie dahinter gekommen, dass Ratten echte Kaloriebomben zu sein scheinen und Zora über Wochen mit nur je einer Semiadulten pro Fütterung an Gewicht zulegte, das gar nicht gut für ihn war - so konnte ich ihn umstellen.
Aber das muss jeder für sich wissen, wie viel er von bzw. über sein Tier wissen möchte / muss / für ausreichend hält.
vlg.


Hallo Pasi,
also ich mache das so ziemlich genauso wie Sandra. Die Faunaboxen in denen gefüttert wird, stell ich auf die Küchenwaage (ne digitale ich da sehr von Vorteil) und schalte dann ein. Auf die Weise ist die Waage gleich auf Null. Dann kommt die Schlange rein, Gewicht wird abgelesen, kurz auf nem Blatt notiert (wegen der Vergesslichkeit in punkto Zahlen) und zum Schluss kommt die Box von der Waage und das Futtertier rein.
Als Tagebuch hab ich ne Word-Tabelle (mit Excel hab ichs nicht so). Da trag ich dann die ganzen Daten ein und druck es von Zeit zu Zeit aus. Allerdings stehen bei mir alle drei Schlangen in einer Tabelle.
Liebe Grüße
Nadja.

![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 22 Gäste , gestern 46 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 7951
Themen
und
66967
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |