logo
#1

RE: Winterruhe

in Haltung 08.11.2007 21:13
von Amber04 (gelöscht)
avatar

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zur Winterruhe, meine beiden Schlangen haben jetzt beide über 500 gr. Sie haben am letzten Samstag beide nochmal gut gefressen (der Bock 1 Maus und das Mädel 2 Mäuse).
Ich habe eigentlich vor, dem Bock übermorgen nochmals eine Maus anzubieten. Sollte ich das besser lassen und beide schon auf die Winterruhe vorbereiten? Wie sieht das bei euch aus? Da mein dazu vorgesehener Kühlschrank, der konstant 10 Grad hielt, leider den Geist aufgegeben hat, muss ich wahrscheinlich wie auch im letzten Jahr auf eine "warme" Winterruhe zurückgreifen. Beide Schlangen haben abgekotet, sind aber immer noch aktiv. Sollte ich nochmal füttern oder jetzt schon Beleuchtung und Temperatur reduzieren? Bin dankbar für jeden Ratschlag, weil ich für die beiden nur das Beste möchte.
Schönen Abend noch - Elke

nach oben springen

#2

RE: Winterruhe

in Haltung 08.11.2007 23:11
von Carmen (gelöscht)
avatar

Wenn du eine warme Überwinterung machen musst, einfach das Licht reduzieren und damit eben auch die Temperatur.
Da du wohl nicht unter 15° kommst, musst du auch nicht zwingend die 4 Wochen Futterpause abwarten, bis der Darm vollständig leer ist, weil der Stoffwechsel dabei noch funktioniert.

Wie warm hast du es denn dann in der warmen Ruhephase?

Übrigens ist "Winterruhe" nicht ganz korrekt für die richtige, kalte Überwinterung, da es sich bei Reptilien eigentlich um Winterstarre handelt.

nach oben springen

#3

RE: Winterruhe

in Haltung 09.11.2007 09:12
von Schlangenfan1980 (gelöscht)
avatar

Also ich werde meinen Bloodred Bock nicht in die "richtige" Winterruhe geben. Ab nächste Woche wird die Einschaltdauer des Lichtes auf 6 Stunden reduziert und der Heizstein abgestellt. Das Ganze werde ich dann bis Ende Dezember so machen und dann langsam wieder umstellen auf "normale" Verhältnisse.

nach oben springen

#4

RE: Winterruhe

in Haltung 09.11.2007 09:13
von Schlangenfan1980 (gelöscht)
avatar

Also ich werde meinen Bloodred Bock nicht in die "richtige" Winterruhe geben. Ab nächste Woche wird die Einschaltdauer des Lichtes auf 6 Stunden reduziert und der Heizstein abgestellt. Das Ganze werde ich dann bis Ende Dezember so machen und dann langsam wieder umstellen auf "normale" Verhältnisse.

nach oben springen

#5

RE: Winterruhe

in Haltung 09.11.2007 14:47
von Amber04 (gelöscht)
avatar

15 Grad werde ich in etwa hinbekommen - aber viel mehr darunter wohl nicht. Im letzten Jahr habe ich sie vom 04. Dezember bis zum
21. Januar bei ca. 15 Grad "überwintert" - war das vielleicht zu lange?Die beiden haben es meines Erachtens aber bestens überstanden.
Kontrolliert und Wasser gewechselt habe ich 1 x pro Woche.

nach oben springen

#6

RE: Winterruhe

in Haltung 09.11.2007 15:28
von Carmen (gelöscht)
avatar

Die Zeitspanne find ich ok, spricht ja nichts dagegen, das dieses Jahr genauso zu machen.

nach oben springen

#7

RE: Winterruhe

in Haltung 17.11.2007 11:25
von chriddel (gelöscht)
avatar

Da meine Terrarien im Wohnzimmer stehen (das ich allerdings heize!), gibt es bei mir nur eine leichte Umstellung in den Winter. Ab Oktober reduziere ich die Beleuchtungslänge alle 14 Tage um eine Stunde von 13 auf 8 Stunden. Letzte Woche habe ich alle Heizungen und Zusatzbeleuchtungen ausgesteckt. Mitte Januar gibt es das ganze dann Rückwärts. Die Jungschlangen bis zwei Jahre kommen in keine Winterruhe. Funktioniert bis jetzt ganz gut so.

nach oben springen

#8

RE: Winterruhe

in Haltung 17.11.2007 16:37
von Amber04 (gelöscht)
avatar

Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen in meinen Terras das Licht reduziert und seit vorgestern auch die Heizung abgeschaltet, um die Tiere auf den "Winter" vorzubereiten (habe auch trockenes Laub
dazugegeben). Jetzt habe ich seit zwei Tagen den Eindruck, dass sich der Bock "verfärbt", also es sieht so aus, als wenn nochmal eine Häutung ansteht. Jetzt meine Frage: die Terras stehen im Wohnzimmer (Temperatur ca. 21 Grad). Muss ich jetzt wieder alles hochregulieren, oder schafft er die Häutung auch so? Soll ich regelmäßig sprühen, obwohl keine Wärmequelle mehr da ist?

nach oben springen

#9

RE: Winterruhe

in Haltung 17.11.2007 17:13
von Carmen (gelöscht)
avatar

Das sollte er so auch schaffen.
Auch unter 10° häuten sich Schlangen noch normal, wenn sie in der Überwinterung sind.
Feuchtigkeit ist aber wichtig - sollte natürlich nicht nass sein, aber feucht schon.

17.11.2007 17:15:24: Dieser Beitrag wurde editiert, von Carmen

nach oben springen

#10

RE: Winterruhe

in Haltung 17.11.2007 18:23
von Amber04 (gelöscht)
avatar

Vielen Dank, da bin ich ja echt beruhigt, und ich werde mäßig sprühen.

nach oben springen

#11

RE: Winterruhe

in Haltung 27.01.2008 21:38
von Amber04 (gelöscht)
avatar

Hallo zusammen! Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten in unserem ganzen Wohnzimmer stehen jetzt auch die Terras wieder und ich habe meine beiden heute aus der "warmen Überwinterung" nach ca. 2 Monaten wieder in ihr neues schönes (von meinem Mann in mühevoller Kleinarbeit gebasteltes Zuhause) umgesetzt (natürlich jede für sich). Die beiden haben in den 2 Monaten kaum an Gewicht verloren (wiegen beide noch über 500 gr). Beleuchtung ist natürlich noch nicht eingeschaltet, aber sie schlängeln sich schon langsam durch die Terras, und ganz beliebt ist ein Kunststoffrohr, welches mein Mann von außen schön mit Naturkorkstückchen verkleidet hat, ich glaube, von diesen Röhren brauchen wir noch mehr, weil die Schlangen das echt klasse finden. Ich habe vor, ab Mitte der Woche die Wärmequellen langsam wieder einzuschalten und dann schau´n wir mal! Leider kann ich keine Bilder einstellen - wir haben schon eine gute Kamera, aber wir kriegen es beide nicht gebacken .Irgendwann schaffen wir das auch noch -
hauptsache, den Tieren geht es gut.

nach oben springen

#12

RE: Winterruhe

in Haltung 07.10.2008 12:12
von Sandra (gelöscht)
avatar

Hallo Zusammen,

bei uns steht nun auch langsam die Winterruhe an und von Ben hab ich auch schon die wichtigsten Infos für Zora bekommen.

Jetzt hab ich allerdings fest gestellt (das Terra steht im Bürozimmer), dass auch wenn die Heizung nicht an ist, ich stellenweise nur auf eine Minimaltemperatur von 20°C (max. 21°C) im Terra komme - 5°C bzw. 6°C mehr als allgemein empfohlen.

Könnte man das so lassen oder sollte ich mir Gedanken machen, Zora umzulagern?
Ich möchte mit ihm ja nicht züchten, aber er soll ein möglichst artgerechtes Leben haben und deshalb möchte ich ihn 'in Winterruhe schicken'.

Die Umlagerung könnte allerdings ein 'Problem' darstellen, da keines meiner Zimmer auf 15°C runter kommt - nicht mal die Küche, die wetterseitig liegt und in der nie die Heizung an ist.

Laub ist schon gesammelt, liegt zum Trocknen aus und wird 'zur Sicherheit' dann nochmal 'abgebacken'.

Soll die Wetbox während der Winterruhe im Terra zur Verfügung bleiben oder eher raus und an deren Stelle dann den Laubhaufen einrichten?

Oder: da Zora seine Schlupfkiste heiß und innig 'liebt': soll ich die Kiste (ebenfalls) mit Laub füllen?

Jetzt kommen mal wieder Fragen über Fragen...

Danke schon mal im Voraus,
vlg. Sandra

nach oben springen

#13

RE: Winterruhe

in Haltung 10.10.2008 07:07
von Carmen (gelöscht)
avatar

Die WetBox kann man durchaus weiter zur Verfügung stellen - ob du sie so läßt wie bisher oder Laub dazu gibst, ist glaube ich nicht wirklich relevant.
Wenn du es nirgendwo in der Wohnung auf unter 15° schaffst, bliebe für eine richtige Überwinterung eigentlich nur noch ein separater Kühlschrank - machen einige, die mehrere Tiere für die Überwinterung haben, aber zu warm wohnen.
Wenn du das nicht möchtest, reicht auch über 2-3 Wochen eine warme Überwinterung bei den 20°.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 9 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 144 Gäste , gestern 812 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 7951 Themen und 66967 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:



Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen