![]() |
|
|
|
Hallo
Ich wollte mir für meien Regius ein Styroporterrarium bauen das diese auf dem Kornnatterterrarium stehn soll. Damit es nicht zu schwer wird.
Wie ich es baue weiss ich schon. Werde die Ecken mit Stahlstiften und Silikon verkleben. Innen wollte ich die Wände mit 3 Schichten Fliesenkleber bestreichen und im noch feuchten Zustand mit Vogelsand bestreuen.
Das Styropror sollte so 4 cm dick sein.
Nun zu meinem Fragen:
1. Wie stabil ist so ein StyTerri ? Es hat ja die Masse 100x50x95 (bxtxh). Kann man soeines tragen ohne das es zerbricht. Oder wie sieht es mit dem Hantieren in und am Becken aus?
2. Wie sieht es mit der Wärme aus? so ein Elstein ist ja doch ziemlich heiss. Was ist wenn er zunah am Rand ist?
Zur Hauptsache geht es mir ja um die Stabilität. Habe schon überlegt erst einen Kasten aus Sperrholz (1cm dick) um das Terrarium zu bauen.
3. Wie schaffe ich das es so stabil ist wie ein Holz oder Glas ?
Hoffe Ihr könnt mir viele nützliche tipps geben. Danke im Vorraus.
Denke mal hier findest du ein paar antworten und anregungen
http://www.oberbiermann.de/bartis/terrar...abau1/index.php
Gruss Mark !
@ Firestorm
Ich habe ein Becken mit genau deinen Abmaßen gebaut und ich kann dir sagen es ist auch ohne Stahlstifte in den Ecken stabil.
Zu 1.
Das Becken lässt sich problemlos zu zweit transportieren, wenn die Scheiben erst am Aufstellort eingesetzt werden. Wenn du im Becken handtierst musst du mit harten Gegenständen aufpassen damit du keine Ecke raus brichst. Da du aber den Fleisenkleber Mehrlagig aufbringen willst sollte das also auch nicht dein Problem sein.
Zu 2. Mit der Wärme gibt es keine Probleme da der Flex Fliesenkleber einen direkten Kontakt mit dem Styropor verhindert also alles OK
Zu 3. Da ein Regius etwas mehr Kraft hat wie eine Korni würde ich an deiner Stelle den Fliesenkleber mit einem Epoxidharz überziehen, wird fest und abwischbar wie Glas. Habe ich letztens in Berlin auf einer Börse gesehen, kann dir aber nicht sagen wie es heißt, ist aber auf alle Fälle ein Zwei Komponeten Harz.![]()
LG und viel Erfolg Hamü
PS: Kreuz anklicken und Becken anschauen
11.06.2007 22:14:40: Dieser Beitrag wurde editiert, von Hamü
11.06.2007 22:16:03: Dieser Beitrag wurde editiert, von Hamü
Habe leider noch keine Erfahrungen mit dem Harz, fahre aber gleich mal zu einem Züchter meine Blizzard sondieren lassen dann frag ich mal nach.
Bisher habe ich meine Becken entweder mit Acryllack auf Wasserbasis oder mit Latexbindemittel vor Feuchtigkeit geschützt vobei sich letzteres besser verarbeiten lässt und man kann auch noch Farbe beimischen.
LG Hamü
Hallo,
obwohl ich noch keine eigenen Styro Erfahrungen habe: ein Elstein Strahler darin ist viel zu stark! Ein oder zwei 25-40 Watt Spottlampen sollten ausreichen; ein Bekannter erreicht in einem OSB-Terrie schon mit handelsüblichen Energiesparlampen die notwendige Temperatur.
Gruß cigam
einen Ellstein habe ich auch in meinem Kornnatter Terrarium (auch aus OSB).Aber er wird über ein Thermostat gesteuert. Der geht nur morgens an. So wollte ich das auch mit dem Styroporterri machen.
Hallo,
wir waren heute Terrarien ankucken und die meisten davon waren aus Styropor 100x100x100. Geheizt wurden die mit einer 25 Watt Glühbirne, die Abends ausgeschaltet wird. In den Becken waren 30°. Bewohnt von Baumphytons.
Zum Epoxydharz kann ich aus eigener Erfahrung sagen es glänzt wie Schweineschwarte. Am besten mit Sand bewerfen sieht sonst nicht so schön aus.
LG Silke
Hallo Firestorm
Selbstverstänlich war ich fragen. Sorry war ein wenig beschäftigt die letzte Woche die ich zu Hause war.
Es handelt sich um einen Zweikomponentenharz der preislich bei ca. 30? lag. Frag mich nicht mehr wie viel es war aber es soll wohl bei 3fachen überstreichen für ca. 1,5m² reichen. Je nachdem wie saugfähig der Untergrund und wie Gut die Pinsel/Rollen für die Verarbeitung sind sollte das für dein Vorhaben reichen.
Bei nichtgeeigneten (Billig)pinseln bleibt meistens mehr im Arbeitsgerät hängen wie auf der Eigentlich zu versiegelnden Fläche.
Ich habe es bisher nur auf einer Börse in Berlin gesehen, ich weiß aber das es z.B. in Baumärkten Zweikomponenten Epoxidharz gibt. Warum sollte das was anderes sein.
LG Hamü
hi firestorm ,
hier mal nen link wo du epoxiharz bekommst
www.klebstoff-profi.de
gruß lostboy66
willst du das epoxyd harz in s terra streichen?
hab mir auch eins gebaut. mit 3 mal 25 watt spots. es is sehr stabil hab auch drei bis vier mal mit fliesenkleber eingestrichen die wände aus styropor geformt und dann angemalt, allerdings hab ich es mit normalen lack versiegelt. aus der sprühdose. billiger und frißt sich nicht ins styropor.
Ich habe jetzt ein Terrarium aus 10 mm Sperrholt gebaut. Nur die Rückwand mit Styropor gestaltet. Und darüber Fliesenkleber und Vogelsand. Die anderen Wände habe ich mit Bootslack versiegelt.
Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 169 Gäste , gestern 237 Gäste online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 7951
Themen
und
66967
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
| Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |

Antworten
Besucher
Forum Statistiken