Hallo!
Ja, das ist bei Amurnattern ganz normal. Als Baby sind die ähnlich kontraststark und gezeichnet wie Erdnattern, die sich aber deutlich verändern im Wachstum.
Bei den Amurnattern ist das nun so, das sie als Adulte überwiegend schwarz sind und helle und/oder gelbe Streifen auf dem Körper sowie eine teils weiß/ gelbe Unterseite bekommen. Richtig gelbschwarze Exemplare sehen dann etwa so aus wie eine Mangroven- Nachtbaumnatter...
Die Farbe ist aber auch nicht das so eigentliche an den Tieren, sondern vielmehr die Herkunft, kommen sie doch aus dem winters klirrend kalten Amur- Ussuri- Gebiet und teilen sich ihren Lebensraum mit Amur- Tiger und Amur- Leopard. Für mich ein ungeheures Faszinosum, und gleichzeitig bedeutet ihre Herkunft, daß sie im Sommer einfach nur einen Sunspot brauchen, ansonsten aber keinerlei Heizung oder so dauerhaft hohe Wärme benötigen wie Kornnattern. Eventueller Nachteil wäre dann halt folgerichtig, daß sie eine wirkliche und wirklich kühle Überwinterung brauchen, so Kompromisse wie bei der Kornnatter gehen bei dieser an relativ kurze, warme Sommer und lange, bitterkalte Winter angepasste Art (nicht Rasse ;-) ) leider nicht.
Hast Du sonst noch Fragen, gerne her damit =)!
Grüße, Andreas
PS: Wo gibt es denn die Würmer, zu welchem Preis?
14.01.2010 03:28:46: Dieser Beitrag wurde editiert, von Andreas75