![]() |
|
|

Hallo,
Bei mir sind am 22.06.09 12 korni-babys zur welt gekommen. Alle haben sich zwischen dem 3. und 5. tag gehäutet.
Aber sie wollen nicht fressen.
Hab es jetzt alle 2 tage mit schwänzen und Frostmäusen versucht. Sie schieben nur agro gegen die Pimsette.
Hätte einer irgendwelche Tipps für mich?
Gruß Herby


warte noch etwas und biete weiterhin babymäuse an, wenn sie in 2 wochen immer noch nichts fressen, versuch es mit den üblichen methoden bei verweigerern, mit hühnerfett einschmieren, schädel anritzen usw.
aber dass bei dir gar keine fressen ist ungewöhnlich, taust du sie mäuse auch immer ganz auf?


Meine 21 Stk haben bei den ersten 2 fütterungen auch nix von der Pinzette genommen.....einfach warme Maus reinlegen in die Boxen und Nachts liegen lassen - am anderen Morgen sind die meisten weg . Wirst sehen.
Ich hab aber auch 2 Futterverweigerer, aber das kommt vor...einfach das Gehirn der Babymaus einritzen, das wirkt wunder.


Zitat
Original erstellt von: sammy31002
Ich hab aber auch 2 Futterverweigerer, aber das kommt vor...einfach das Gehirn der Babymaus einritzen, das wirkt wunder.
Jup, kann ich mittlerweile bestätigen.
Kobold wollte die ersten vier Wochen bei mir auch nicht fressen, dann hab ich es unterlassen ihn (schon) an die Futterbox gewöhnen zu wollen, sprich: ich habe seine Heimatbox ausgeräumt, ihn da drin gelassen, die Fütterungen von ihm generell auf die Abendstunden verlegt, wenn das Licht schon ausgegangen war und den BMs den Schädel angeritzt - bereits 3x hintereinander gab es keine nennenswerte Probleme mehr.
Halte ihm die BMs aber von der Hand aus vor die Schnauze und zwar so lange, bis er sich darin verbeißt - braucht halt vielleicht nur etwas mehr Geduld, als sonst aber hauptsache es funzt.
vlg.


Huhu,
also mein kleiner Sunny wollte ja Anfangs auch nicht fressen.....
....ich fütter generell ca.1std nachdem das Licht aus ist in separaten Futterboxen.
Habe dann mit der Futterpinzette den Schädel der Mäuschen aufgedrückt, meistens lief dann etwas Blut oder Hirnmasse aus Ohren oder Nase, dann wurd er plötzlich ganz wild und hat sich den sofort gepackt und gefressen ! Den zweiten hinterher brauchte ich dann meistens nicht mehr zu "knacken".
Mittlerweile frisst er selbständig - ABER nur wenn die Babymaus auf dem Boden liegt, er nimmt sie nicht von der Pinzette oder wenn sie sich bewegt....:rolleye:
Aber egal, Hauptsache er kommt ans futtern !!
Liebe Grüße !
Jenny


Mit dem öffnen der Schädel hab ich bei den Babyschlangen noch nicht versucht.
Wenn meine großen mal nicht fressen wollen, mach ich mir kaum sorgen.
Die können ne weile ohne Futter auskommen, aber bei den Frischlis weiß ich es nicht genau. Sie haben ja nur das aus dem Ei zu fressen gehabt.
Meine Freundin hat gehört, das man es auch mit kleinen Fischen versuchen kann, weil die noch ne weile zappeln.
Was haltet Ihr davon???
Werde Euch auf den laufenden halten.
Und vielen Dank für Eure schnelle Antwort.
Gruß Herby


Keine Fische , keine Mausschwänze und auch sonst nix -nur Babymäuse...
Jetzt versuchs doch einfach mal so wie oben zur genüge Erklärt und wenn sie immer noch nciht fressen - dann meldest dich wieder....Aber du mußt ja erst mal die gegebenen Möglichkeiten austesten....
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das die gesammte NZ nicht fressen will...
wie hälts du sie denn??? Temperatur???


ich habe mal einen kleinen futterverweigerer aufgenommen, der hat noch nie gefressen gehabt und trotzdem 6 monate überlebt, jetzt frisst er und wiegt schon 25 gramm. also keine sorgen machen, die überleben genauso lange ohne futter wie adulte


Und vor allem:
mach weder Dir noch den kleinen Strippen Stress.
Wenn Du dauernd mit Mäusen vor denen rumwedelst, hat es auch nicht unbedingt Erfolg.
Nach der Häutung - bis jetzt, dürfte es eigentlich nur einen Fütterungsversuch gegeben haben.
Anbieten - wenn sie nix wollen 3-4Tage warten, nächster Versuch - aber nicht jeden Tag.
Das Eidotter versorgt sie ausreichend, auch länger als 14Tage; sie werden schon noch Hunger bekommen.
Waren die Elterntiere denn auch schon Futterverweigerer? So etwas kann sich vererben.
Gruß
PG


Das wichtigste is die Temperatur. Ist es zu kalt werden die Kleinen auch nicht fressen. Bei guten Temperaturen sollte es nämlich nicht allzugroße Probleme geben beim NZ füttern.

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute waren 20 Gäste , gestern 91 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 7951
Themen
und
66967
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |